A: Lilienthalstr. 4 • 89231 Neu-Ulm

T: +49 173 7981996

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie möchten mehr über unsere Tische, Materialien oder Möglichkeiten zur Individualisierung erfahren? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Produkte, Fertigung und Philosophie.

1. Was ist Epoxidharz und wozu wird es verwendet

Epoxidharz ist ein widerstandsfähiges Kunstharz, das für dekorative Flussdesigns („River Tables“) oder zum Versiegeln verwendet wird. Es bietet nicht nur Stabilität, sondern auch ein einzigartiges Design

2. Kann ich den Tisch individuell gestalten?

Da wir unsere eigene Produktion betreiben, können wir Tische auch individuell nach Kundenwunsch anfertigen.
Dabei achten wir jedoch darauf, keine lebenden Bäume zu fällen – wir verwenden ausschließlich bereits gefälltes oder natürlich gefallenes Holz. Deshalb prüfen wir bei jeder Anfrage, ob die gewünschte Gestaltung mit dem verfügbaren Material umsetzbar ist.

3. Sind die Tische für den täglichen Gebrauch geeignet?

Absolut. Unsere Tische sind alltagstauglich, robust und mit einer schützenden Oberfläche versehen. Sie eignen sich für Esszimmer, Büros, Konferenzräume usw.

4. Wie pflege ich meinen Holz- oder Epoxidharztisch richtig?

Vermeiden Sie aggressive Reiniger. Ein feuchtes Tuch und milde Seife genügen. Wir liefern auf Wunsch eine Pflegeanleitung mit.

5. Ist eine Besichtigung oder Beratung vor Ort möglich?

Nach Terminvereinbarung können Sie unsere Werkstatt oder Ausstellung besuchen und sich vor Ort beraten lassen.

6. Gibt es auch Tische ohne Harz?

Ja – wir fertigen auch reine Massivholztische, z.B. mit natürlicher Baumkante oder klassischer Kante, ganz ohne Harz.

7. Wie schwer ist ein Tisch ungefähr?

Das Gewicht variiert je nach Größe und Holzart, liegt aber meist zwischen 80 und 200 kg. Wir beraten Sie gerne zur Tragfähigkeit Ihres Raumes.

8. Ist das Holz nachhaltig?

Ja – Nachhaltigkeit steht bei uns an oberster Stelle. Unsere absolute Regel lautet: Kein gesunder Baum wird gefällt.
Wir verarbeiten ausschließlich Holz von Bäumen, die ihre natürliche Lebenszeit bereits beendet haben – zum Beispiel durch Alter, Sturmbruch oder Trockenschäden.
Daher entstehen bei uns echte Unikate: Einige der Bäume, aus denen unsere Tische gefertigt sind, waren 400 bis 600 Jahre alt. Jedes Stück trägt seine eigene Geschichte in sich.

9. Welche Holzarten werden verwendet?

Wir verwenden ausschließlich hochwertige Hölzer wie Iroko, Sapeli, Esche, Kirschbaum, Olivenbaum, Walnuss und Kastanie.

10. Sind die Tische als Unikate erhältlich?

Ja, jeder Tisch ist ein handgefertigtes Unikat – mit einzigartiger Holzmaserung und individueller Gestaltung.

12. Kann ich online bestellen?

Nein, eine Online-Bestellung ist nicht möglich. Wir legen Wert darauf, dass Sie sich die Tische vor Ort im Showroom ansehen können.

13. Wo kann ich die Tische besichtigen?

Besuchen Sie unseren Showroom in der Lilienthalstraße 4, 89231 Neu-Ulm – dort können Sie alle Stücke live erleben.